Logo

Huckepack über die Alpen: Die Hupac-KLV-Züge von Antwerpen, in die Schweiz und nach Norditalien


www.vonderruhren.de >> Aachenbahn >> Themen >> Güterzugreportagen >> Huckepack über die Alpen: Die Hupac-KLV-Züge von Antwerpen, in die Schweiz und nach Norditalien

Die 1967 gegründete schweizerische HUPAC nahm 1968 einen ersten alpenquerenden KLV-Verkehr zwischen Basel und Melide (bei Lugano) auf, bereits 1969 folgte die erste internationale Verbindung zwischen Köln und Milano-Rogoredo. Nach weiteren Relationen von und in die Schweiz sowie u.a. zwischen Italien und den Niederlanden folgte auch eine Verbindung zwischen Basel und dem belgischen Antwerpen. Der Fahrplan 1998/99 sah auf dieser Relation zunächst ein Zugpaar (42927/42928) an fünf Tagen pro Woche (Mo-Fr bzw. Di-Sa) vor. Die Züge starteten vom Containerterminal in Antwerpen-Schijnpoort und verkehrten über den östlichen Ring um Brüssel, via Namur und Arlon (Gbf. Stockem) nach Luxembourg und weiter über Bettembourg, Thionville und Mulhouse nach Basel. Im Folgejahr wurde ein zusätzliches Zugpaar 43987/43988 zwischen Antwerpen und Basel eingeführt, das Zugpaar 42927/42928 wurde über Basel hinaus bis Aarau verlängert. Im Dezember 2000 folgte schließlich ein drittes Hupac-Zugpaar 43935/43936 in der Relation Belgien - Schweiz zwischen Antwerpen und Basel (vier mal pro Woche, Di-Fr). Dieses neue Zugpaar verkehrte zwischen Antwerpen und Luxembourg über den abweichenden und interessanten Laufweg via Hasselt, Visé, Angleur und Gouvy. Zudem wurde es zwischen Antwerpen und Bettembourg durchgehend mit Diesellokomotiven befördert, wobei luxemburgische Maschinen der Reihe 1800 ab/bis nach Hasselt durchliefen (siehe auch Abschnitt Traktion). Mit Aufnahme des durchgehenden elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Rivage - Gouvy im Juni 2001 verkehrte das Zugpaar 43935/43936 zwischen Antwerpen und Angleur nicht mehr via Visé, sondern neu über Mechelen, Leuven, Voroux (Strecke 36A) und Kinkempois. Alle drei Hupac-Zugpaare zwischen Belgien und der Schweiz starteten nun im Antwerpener Hafenteil Oorderen.

Schon im Juni 2002 wurde das neue, dritte Hupac-Zugpaar 43935/43936 trotz stets guter Auslastung eingestellt, es verlieben die zwei Zugpaare 42927/28 und 43987/88 zwischen Antwerpen und der Schweiz via Luxemburg. An Stelle des eingestellten Zugpaares 43935/36 verkehrte nun fünf mal pro Woche ein neuer direkter Hupac-KLV-Zug zwischen Antwerpen und dem italienischen Oleggio (nordwestlich von Mailand). Dieses neue Zugpaar DGS 46017 (Antwepen-Oorderen - Oleggio) bzw. DGS 46016/18 (Oleggio - Antwerpen-Oorderen), welches in Kooperation mit SBB Cargo und zunächst auch mit der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) betrieben wurde, verkehrte via Montzen und Aachen West, durch das Rheintal bis Basel und weiter nach Oleggio, wo die Hupac-Tochter Fidia SpA ein eigenes KLV-Terminal betreibt. Durch die Schweiz verkehrten und verkehren die Hupac-Leistungen ab Antwerpen in der Regel über die Gotthard-Route nach Bellinzona und weiter über den Grenzübergang Luino nach Italien.

In den Folgejahren wechselten die Zugnummern der neuen Hupac-Leistungen Antwerpen - Oleggio mehrfach und es wurden sukzessive zusätzliche Zugpaare/Abfahrten eingelegt: Im Jahr 2003 verkehrten DGS 46317 (in Belgien als 46119) Oorderen - Oleggio bzw. DGS 46316/18 (in Belgien als 46616) Oleggio - Oorderen, im Jahr 2004/05 DGS 43001/03 (in Belgien als 41501) Oorderen - Oleggio, bzw. DGS 43002/12 (in Belgien als 41500) Oleggio - Oorderen mit neun Abfahrten wöchentlich pro Richtung, im Jahr 2006 40241/43/45/47 ab Oorderen bzw. 40242/44/46/48 ab Oleggio mit 12 bzw. 13 Abfahrten pro Woche und Richtung.

Im Jahr 2007 wurden die Hupac-Leistungen Antwerpen - Italien vom Terminal Oleggio zum 2005 erweiterten Hupac-Terminal Busto Arsizio-Gallarate (ebenfalls nördlich von Mailand) verlagert. In den Folgejahren wurden weitere zusätzliche Zugpaare auf der Relation Antwerpen - Gallarate eingelegt. Seit 2013 starten die Hupac-Leistungen in Antwerpen neben dem bisherigen Hupac-Terminal in Oorderen zusätzlich auch vom neuen KLV-Terminal Antwerpen-Combinant. Im Jahr 2016 werden zwischen Antwerpen-Oorderen und Gallarate 14 bzw. 15 Abfahrten pro Woche und Richtung (Zugnummern 40239/41/45/47 ab Oorderen, 40240/42/46/48/50/52 ab Gallarate), zwischen Antwerpen-Combinant und Gallarate zusätzlich fünf Abfahrten pro Woche und Richtung (Zugnummern 40066/68 ab Combinant, 40067/69 ab Gallarate) angeboten.

Parallel zu den Leistungen Antwerpen - Oleggio/Gallarate wurden und werden weiterhin Hupac-Leistungen zwischen Antwerpen und dem schweizerischen Aarau bzw. Basel angeboten. Diese verkehrten bis 2004 über die Athus-Meuse-Linie via Luxembourg, Thionville und Mulhouse nach Basel. Zwischen 2004/05 und 2007 wurden die Hupac-Züge Antwerpen - Aarau dann vorübergehend auch über die Montzenroute via Aachen West und durch Deutschland nach Basel gefahren, bevor die Leistungen 2008 wieder zurück auf die Route via Luxembourg und Frankreich, den so genannten 'Sibelit-Korridor' verlagert wurden. Aktuell (Stand 2016) werden acht Abfahrten pro Wochen und Richtung angeboten (Zugnummern 41906/42920 ab Antwerpen-Oorderen, 42909/42923 ab Aarau), die Züge verkehren ab Antwerpen-Oorderen via Muizen, Leuven, Fleurus, Ronet, Dinant und Bertrix bis Aubange, von dort weiter über Frankreich via Longwy und Thionville nach Basel.

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass Hupac im Verkehr Belgien - Italien neben den Abfahrten ab Antwerpen seit 2005 auch Verbindungen ab Zeebrugge nach Oleggio (später auch/alternativ nach Desio und Gallarate), seit 2007 ab Genk nach Gallarate und ab 2008 auch nach Verona, seit 2010 eine Verbindung Antwerpen - Verona und ab 2013 schießlich auch von Zeebrugge nach Verona bzw. Novara anbietet.

Bespannung und Zugbildung:

Traktion: Während des Zeitraums des Verkehrens via Arlon und Luxembourg (bis Ende 2002) kamen vor den Hupac-Zügen Antwerpen - Basel/Aarau auf belgischer Seite SNCB-Gleichstrommaschinen zwischen Antwerpen und Stockem (Rangierbahnhof bei Arlon) bzw. Luxembourg-Triage zum Einsatz. Für den Transit durch Luxembourg wurde zwischen Stockem bzw. Luxembourg-Triage und Bettembourg bzw. Thionville auf Diesellokomotiven umgespannt. Vorgesehen waren hierfür SNCF-Diesellokomotiven CC 72000 und CFL-Maschinen der Reihe 1800. Südlich von Bettembourg bzw. Thionville beförderte die SNCF die Züge bis/ab Basel. Mit Verkehren über die 'Athus-Meuse-Linie' ab Ende 2002 wurden dann planmäßig SNCB-Mehrsystemlokomotiven der Reihe 13 in Doppeltraktion eingesetzt.

Besonders interessant war die Bespannung des zwischen Dezember 2000 und Juni 2002 über Gouvy verkehrenden Hupac-Zugpaares 43935/43936 Antwerpen - Basel. Dieses wurde zunächst auf dem Abschnitt Antwerpen - Bettembourg durchgehend mit Diesellokomotiven befördert. In Fahrtrichtung Norden übernahmen zwei CFL 1800 den Zug 43936 in Bettembourg und beförderten ihn über die Luxemburger Nordstrecke via Gouvy, Angleur und Visé bis nach Hasselt. In Hasselt fand Loktausch mit dem Gegenzug statt: Die Luxemburger Maschinen übergaben den 43936 an eine 51 der SNCB, welche zuvor den Gegenzug 43935 von Antwerpen bis Hasselt gebracht hatte. Die beiden CFL 1800er übernahmen in Hasselt den 43935 zur Rückfahrt nach Bettembourg.
Mit Aufnahme des durchgehenden elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Rivage - Gouvy im Juni 2001 wurde das Zugpaar 43935/43936 nördlich von Bettembourg mit SNCB-Maschinen der Reihe 13 in Doppeltraktion bespannt und via Leuven statt Hasselt geführt. In Leuven erfolgte weiterhin Tausch mit dem Gegenzug, welcher wie zuvor von einer SNCB 51 von Antwerpen bis Leuven gebracht worden war (siehe externer Link Hupac 43935/43936 Basel - Antwerpen Flagge NL).

Für die ab dem Sommer 2002 durch Deutschland verkehrenden Hupac-Züge Antwerpen - Oleggio/Gallarate war und ist SBB Cargo das für die Beförderung über den gesamten Laufweg verantwortliche EVU. Hierbei erfolgte und erfolgt bis heute auf dem belgischen Abschnitt eine Kooperation mit der SNCB/NMBS, und in den ersten Jahren auf dem deutschen Abschnitt mit der HGK.

Die SNCB setzten vor den Hupac-Zügen zwischen Aachen West und Montzen SNCB-Diesellokomotiven der Reihe 51 sowie der Reihe 55 ein, teilweise liefen die Maschinen auch bis Hasselt durch. Obwohl die Traktion der übrigen Züge zwischen Aachen West und Montzen traditionell zwischen der DB (Railion) und der SNCB aufgeteilt wurden, kamen vor den Hupac-Zügen in diesem Abschnitt ausschließlich SNCB-Maschinen und keine DB-Maschinen zum Einsatz. Aus Railion-Sicht handelte es sich bei den unter der Verantwortung von SBB-Cargo verkehrenden Hupac-Zügen um so genannte "Leistungen Dritter". Westlich von Montzen/Hasselt kamen SNCB-Gleichstromloks zum Einsatz (in der Regel Reihe 20). Seit Schließung der Elektrifizierungslücke zwischen Aachen West und Montzen Ende 2008 verkehrten von den Hupac-Zügen die Mehrsystemmaschinen der Reihe 28 von COBRA durchgehend zwischen Antwerpen und Aachen West.

Auf dem deutschen Abschnitt zwischen Basel und Aachen West beförderte zunächst die HGK die Hupac-Züge mit ihren E-Loks (BR 145-CL). Ab ca. 2003 übernahm SBB Cargo die Traktion auf dem deutschen Abschnitt ab/bis Aachen West mit ihren Triebfahrzeugen: Dabei kamen und kommen vor allem SBB Cargo-Maschinen Re 482 (Traxx-Familie), vereinzelt (v.a. in den Anfangsjahren) aber auch "richtige" schweizer Lokomotiven Re 421 (ehemals Re 4/4 II der SBB) zum Einsatz. Verstärkt wird die internationale SBB Cargo-Triebfahrzeugflotte in den letzten Jahren durch geleaste Maschinen, wie z.B. die ES 64 F4 von MRCE oder Vectron MS.

Für den Transit durch die Schweiz zwischen Basel nach Bellinzona über den Gotthard bespannt SBB Cargo die Hupac-Züge in der Regel mit Re 10/10 (Doppeltraktion, bestehend aus einer Re 6/6 und einer Re 4/4). Auf dem grenzüberschreitenden Abschnitt zwischen Bellinzona und Gallarate (via Luino) schließlich werden SBB Cargo-Mehrsystemlokomotiven Re 474 und Re 484 eingesetzt. Einige Züge werden bereits nördlich vom Gotthardmassiv ab Arth-Goldau mit Re 484 bespannt.

Wagenmaterial: Die Hupac-Züge bestehen aus Tragwagen verschiedener Bauarten und Typen: Taschenwagen für den Transport von LKW-Sattelanhängern sowie Tragwagen für ISO-Container und Wechselbehälter. Das Wagenmaterial ist dabei überwiegend im Eigentum der Hupac, gelegentlich werden jedoch auch angemietete Wagen anderer Einsteller eingesetzt. Die Züge verkehren nach dem 'Shuttle-Konzept' und pendeln mit überwiegend unveränderter Wagenkomposition zwischen Antwerpen und Gallarate.

Die Hupac-Züge transportieren sowohl LKW-Sattelanhänger und Wechselbehälter, als auch Tankcontainer und klassische ISO-Container von verschiedensten Speditionen und Transporteuren. Regelmäßig anzutreffen sind z.B. BAS, Bertschi (Tankcontainer), DHL, Hoyer (Tankcontainer), Michel Verscheure Transport, R.M.I. (Tankcontainer), Rinnen (Tankcontainer), Simons (Tankcontainer), Tipes, u.v.m. Dementsprechend bunt und abwechslungsreich ist das Erscheinungsbild der Hupac-KLV-Züge Antwerpen - Gallarate.

Bildimpressionen:

1-01_14-2k.jpg

Besonders interessant waren die Durchläufe der CFL-Maschinen der Reihe 1800 mit dem Hupac-Zugpaar 43935/43936 (Basel - Antwerpen) von Bettembourg bis Hasselt im Zeitraum zwischen Dezember 2000 und Juni 2002. [Bild: CFL 1816 + 1806 mit dem Hupac KLV-Zug 43935 (Antwerpen-Oorderen - Basel) am 16.05.2001 bei Nerem, © Stefan von der Ruhren.]
cherat2k.jpg

[Bild: 1816 und 1806 der Luxembourgischen Eisenbahn (CFL) mit dem Hupac KLV-Zug 43935 (Antwerpen - Basel) bei Cheratte, 16.05.2001, © Stefan von der Ruhren.]
6-02_22-67k.jpg

Nach Verlagerung der Hupac KLV-Züge auf die Montzenroute im Juni 2002 setzen die SNCB vor diesen Leistungen zwischen Aachen West und Montzen bzw. Hasselt zunächst überwiegend Diesellokomotiven der Reihe 51 ein. [Bild: Im Frühjahr 2003 ist der Stern der SNCB-Baureihe 51 bereits deutlich am Sinken. Die Maschinen werden nach und nach ausgemustert und ihre Leistungen gehen an Loks der Baureihen 55 und 62 über. Am 22.03.2003 ist vor dem DFG 46316 (Oleggio - Oorderen) aber noch eine 51 im Einsatz. Mit diesem Zug passiert 5132 die signaltechnische Grenze DB/SNCB am Satellitenstellwerk B17 bei Botzelaer, © Stefan von der Ruhren.]
5-06_38-10k.jpg

Nach Ausmusterung der SNCB-Reihe 51 sind SNCB-Maschinen der Reihe 55 die Planbespannung für die Hupac KLV-Züge zwischen Aachen West und Montzen. [Bild: SNCB 5510 und 5529 befördern den Hupac KLV-Zug DGS 40246 (Oleggio - Antwerpen) über die Gemmenicher Rampe bergwärts. Aufnahme: 22.04.2007, © Stefan von der Ruhren.]
2825_40246_nouvelaer_090321k.jpg

Seit Schließung der Elektrifizierungslücke zwischen Aachen West und Montzen Ende 2008 verkehrten von den Hupac-Zügen die Mehrsystemmaschinen der Reihe 28 von COBRA durchgehend zwischen Antwerpen und Aachen West. [Bild: 2825 (E 186 217) befördert den KLV-Zug 40246 (Gallarate - Oorderen) durch den tiefen Einschnitt bei Nouvelaer. Aufnahme: 21.03.2009, © Stefan von der Ruhren.]
2010_06_17_2325k.jpg

[Bild: SNCB 2837 mit dem Hupac KLV-Zug 40247 (Oorderen - Gallarate) am 17.06.2010 bei Botzelaer, © Stefan von der Ruhren.]
6-02_21-75k.jpg

Seit Juni 2002 fährt Hupac das KLV-Zugpaar Oleggio - Antwerpen in Kooperation mit SBB Cargo und der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) auf dem deutschen Abschnitt in eigener Regie. Die Bespannung auf dem deutschen Abschnitt erfolgt dabei in den ersten Monaten überwiegend mit Triebfahrzeugen der HGK (BR 145), später vermehrt mit Lokomotiven der SBB-Cargo. [Bild: Am 09.11.2002 durchfährt HGK 145 CL 015 mit dem Hupac KLV-Zug DFG 46018 (Oleggio - Antwerpen-Oorderen) Aachen Hbf, © Stefan von der Ruhren.]
re482_1k.jpg

SBB Cargo setzt auf dem deutschen Abschnitt zwischen Aachen West und Basel vor allem Maschinen der Re 482 (Traxx-Familie) ein. [Bild: Mit dem DFG 46318 (Oleggio - Antwerpen) durchfährt Re 482 004 der SBB-Cargo Aachen Hbf am 15.03.2003, © Stefan von der Ruhren.]
2014_10_28_4586k.jpg

Verstärkt wird die internationale SBB Cargo-Triebfahrzeugflotte in den letzten Jahren durch geleaste Maschinen. [Bild: MRCE/SBB Cargo International ES 64 F4 - 107 (189 107) mit dem KLV-Zug 40242 (Gallarate - Oorderen) am 28.10.2014 in Eilendorf, © Stefan von der Ruhren.]
2019_11_16_6277k.jpg

Ein gelegentlicher Gast vor den Hupac-Zügen von und nach Aachen West sind die durch SBB Cargo geleasten Siemens Vectron MS (Reihe 193). [Bild: Am 16.11.2019 befördert SBB Cargo 193 467 'Brig' den Hupac-KLV-Zug 40070 (Gallarate - Antwerpen-Noord) durch Aachen Hbf in Richtung Aachen West, © Stefan von der Ruhren.]
2013_10_04_2681k.jpg

Für den Transit durch die Schweiz über den Gotthard bespannt SBB Cargo die Hupac-Züge in der Regel mit Re 10/10 (Doppeltraktion, bestehend aus einer Re 6/6 und einer Re 4/4). Auf den Bergrampen wird bei Bedarf zusätzlich mit einer Re 4/4 nachgeschoben. [Bild: SBB Re 10/10 11290 + 11671 mit dem Hupac KLV-Zug 40241 (Antwerpen-Oorderen - Gallarate) am 04.10.2013 bei Intschi, © Stefan von der Ruhren.]
2013_10_04_2762k.jpg

[Bild: SBB Re 6/6 11673 + Re 420 344 mit dem Hupac KLV-Zug 40245 (Antwerpen-Oorderen - Gallarate) in Wassen. Aufnahme: 04.10.2013, © Stefan von der Ruhren.]
2013_10_04_2763k.jpg

[Bild: SBB Re 4/4 11162 als Schiebelok am Hupac KLV-Zug 40245 (Antwerpen-Oorderen - Gallarate) in Wassen, 04.10.2013, © Stefan von der Ruhren.]


Weitere Informationen zum Thema:
externer Link Hupac 43935/43936 Basel - Antwerpen Flagge NL - von Peter van Gestel 


 zurück zur Übersichtsseite Güterzugreportagen
 zurück zur Themenseite
 zurück zur Homepage Eisenbahnen in Aachen und der Euregio Maas-Rhein
 zur Homepage www.vonderruhren.de

© 2019   Stefan von der Ruhren, aktualisiert am 28.11.2019 RSS-Feed Impressum / Urheberrecht / Haftungsausschluss / Datenschutz